Document Type
|
:
|
BL
|
Record Number
|
:
|
881950
|
Main Entry
|
:
|
Lehmann, Rosa.
|
Title & Author
|
:
|
Der Konflikt Um Windenergie in Mexiko : : Partizipation, Diskurse und Die Ungleiche Gestaltung der Naturverhältnisse Im Isthmus Von Tehuantepec.
|
Publication Statement
|
:
|
Wiesbaden :: Vieweg,, 2019.
|
Series Statement
|
:
|
Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection Ser.
|
Page. NO
|
:
|
1 online resource (262 pages)
|
ISBN
|
:
|
3658256753
|
|
:
|
: 9783658256753
|
|
:
|
3658256745
|
|
:
|
9783658256746
|
Notes
|
:
|
4.3.1 Windenergie im Erdölland: erste Messungen und die Anlage La Venta I
|
Contents
|
:
|
Intro; Geleitwort; Danksagung; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Einleitung: Warum einen Konflikt um Windenergie in Mexiko erforschen?; 1.1 Gesellschaftspolitische Relevanz, wissenschaftlicher Beitrag und Fragestellung; 1.2 Politische Motivation und epistemologische Verortung; 1.3 Methodik; 1.4 Aufbau der Arbeit; 1.5 Forschungsgegenstand und Reichweite der Empirie; 2 Theoretische Zugänge: Macht, Partizipation und Diskurse in sozial-ökologischen Konflikten; 2.1 Politische Ökologie und gesellschaftliche Naturverhältnisse; 2.2 Konzepte und Begriffe: Konflikt, Partizipation, Diskurs
|
|
:
|
2.2.1 Konfliktbegriff: Macht, Akteure und ungleiche Handlungsspielräume2.2.2 Die Rolle sprachlicher Rahmung in Konflikten; 2.2.3 Die Rolle von Partizipation in Konflikten; 2.3 Anmerkung zum Begriff Entwicklung; 2.4 Anmerkung zu Identität und Differenzkategorien; 3 Land und Politik: Konfliktlinien und Machtverhältnisse in der Region Isthmus von Tehuantepec; 3.1 Verwaltungsstruktur, Ökonomie und soziale Ungleichheiten; 3.1.1 Sozioökonomie; 3.1.1.1 Fischfang; 3.1.1.2 Landwirtschaft; 3.1.1.3 Herausforderungen für Landwirtschaft und Fischerei; 3.1.2 Ungleichheiten, Marginalisierung und Migration
|
|
:
|
3.1.3 Indigene Gruppen und ethnische Identitäten3.2 Historischer Abriss über die Geschichte der Region; 3.3 Aktuelle politische Kräfteverhältnisse, Akteure und Parteien; 3.4 Die Landfrage: Landzugang, Landnutzung und Ungleichheiten; 3.4.1 Kontext: Die Landfrage in Mexiko; 3.4.2 Sozialer Landbesitz: ejido und comunidad agraria; 3.4.3 Die Landfrage im Isthmus von Tehuantepec: Grenzstreitigkeiten, widersprüchliche Dekrete und multiple Nutzungsansprüche; 3.4.3.1 San Dionisio del Mar, Unión Hidalgo und Juchitán; 3.4.3.2 Lagunenregion
|
|
:
|
3.5 Ökonomische Projekte in der Transitregion Isthmus von Tehuantepec3.6 Indigene Rechte in Mexiko, internationale Normen und Gewohnheitsrecht in Oaxaca; 3.6.1 Rechte indigener Gruppen in Mexiko; 3.6.2 Das Recht auf Konsultation und seine Umsetzung in Mexiko; 3.6.3 Oaxaca: Gewohnheitsrecht versus Wahl nach Parteiensystem; 3.7 Gewalt, Kriminalität, formale Demokratisierung und selektive Staatlichkeit; 3.8 Der Diskurs der "Zapotec Struggles"; 3.9 Zusammenfassung: Land, Politik und Indigenität; 4 Der Windkorridor: Gesetzlicher Rahmen, Installation der Turbinen und Proteste
|
|
:
|
4.1 Kontext: Bedeutung, Materialität und Diskurs der Windenergie4.1.1 Globale Entwicklung der Windenergie; 4.1.2 Materialität der Windenergieanlagen; 4.1.2.1 Technologie; 4.1.2.2 Technologieentwicklung und Wirtschaftlichkeit; 4.1.2.3 Herausforderungen: Standortkriterien, technische Begrenzungen und soziale Akzeptanz; 4.1.3 Anmerkung zum Diskurs um Klimawandel und erneuerbare Energien; 4.2 Erneuerbare Energien in Mexiko und Potential an Windenergie im Isthmus von Tehuantepec; 4.3 Umkämpfte Entwicklung des corredor eólico
|
LC Classification
|
:
|
JA1-92HD75.6HD9502-9
|