Document Type
|
:
|
BL
|
Record Number
|
:
|
881969
|
Main Entry
|
:
|
Stützel, Kevin.
|
Title & Author
|
:
|
Jugendarbeit Im Kontext Von Jugendlichen Mit Rechten Orientierungen : : Rekonstruktiv-Praxeologische Perspektiven Auf Professionelles Handeln.
|
Publication Statement
|
:
|
Wiesbaden :: Vieweg,, 2019.
|
Page. NO
|
:
|
1 online resource (277 pages)
|
ISBN
|
:
|
3658257326
|
|
:
|
: 9783658257323
|
|
:
|
3658257318
|
|
:
|
9783658257316
|
Notes
|
:
|
9 Professionalität, Organisation und die Reflexion pädagogischen Handelns
|
Contents
|
:
|
Intro; Danksagung; Inhaltsverzeichnis; Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen; Bildnachweise; 1 Einleitung; 1.1 Begriffe; 1.2 Aufbau der Arbeit; 2 Jugendarbeit im Kontext von Jugendlichen mit rechten Orientierungen; 2.1 Konjunkturen der Jugendarbeit mit rechtsorientierten Jugendlichen; 2.1.1 Pädagogische Arbeit mit rechtsorientierten Jugendcliquen; 2.1.2 Paradigmenwechsel und Debatte um Wirksamkeit; 2.1.3 Kampf um Deutungshoheit und Handlungsvakuum; 2.2 Evaluationsforschung und Jugendarbeit mit rechten Jugendlichen; 2.3 Forschungsdesiderate; 3 Forschungsansatz
|
|
:
|
3.1 Die analytische Grundhaltung der Rekonstruktiven Sozialforschung3.2 Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit; 3.3 Praxeologische Wissenssoziologie und Dokumentarische Methode; 3.3.1 Dokumentarische Interpretation und das implizite Wissen; 3.3.2 Konjunktiver Erfahrungsraum und Orientierungsrahmen; 3.3.3 Die Milieuanalyse der Praxeologischen Wissenssoziologie; 4 Forschungspraxis; 4.1 Dokumentarische Bildinterpretation; 4.2 Gruppendiskussion und Dokumentarische Methode; 4.3 Komparative Analyse und sinngenetische Typenbildung; 4.4 Soziogenetische Typenbildung; 5 Forschungsprozess
|
|
:
|
5.1 Forschungsziele und Forschungsdesign5.2 Feldzugang und Sampleübersicht; 5.3 Fallerhebung und Leitfaden; 5.4 Triangulation von Bild- und Textinterpretation; 6 Falldarstellungen; 6.1 Falldarstellung HASELNUSS; 6.1.1 Einführung in den Fall HASELNUSS; 6.1.2 Das authentisierte Bild des Falles HASELNUSS; 6.1.3 Die Gruppendiskussion des Falles HASELNUSS; 6.1.4 Triangulation; 6.2 Falldarstellung MANDEL; 6.2.1 Einführung in den Fall MANDEL; 6.2.2 Das authentisierte Bild des Falles MANDEL38; 6.2.3 Die Gruppendiskussion des Falles MANDEL; 6.2.4 Triangulation; 6.3 Falldarstellung MAIS
|
|
:
|
6.3.1 Einführung in den Fall MAIS6.3.2 Das authentisierte Bild des Falles MAIS; 6.3.3 Die Gruppendiskussion des Falles MAIS; 6.3.4 Triangulation; 6.4 Falldarstellung WALNUSS; 6.4.1 Einführung in den Fall WALNUSS; 6.4.2 Das authentisierte Bild des Falles WALNUSS; 6.4.3 Die Gruppendiskussion des Falles WALNUSS; 6.4.4 Triangulation; 6.5 Falldarstellung PISTAZIE; 6.5.1 Einführung in den Fall PISTAZIE; 6.5.2 Das authentisierte Bild des Falles PISTAZIE; 6.5.3 Die Gruppendiskussion des Falles PISTAZIE; 6.5.4 Triangulation; 6.6 Falldarstellung MACADAMIA; 6.6.1 Einführung in den Fall MACADAMIA
|
|
:
|
6.6.2 Das authentisierte Bild des Falles MACADAMIA6.6.3 Die Gruppendiskussion des Falles MACADAMIA; 6.6.4 Triangulation; 7 Praxeologische Typenbildung; 7.1 Übersicht über die sinngenetische Typenbildung; 7.2 Typ I -- Pädagogisches Handeln als Vergewisserung der eigenen Normalität; 7.3 Typ II -- Pädagogisches Handeln als Ermöglichung von kontingenten Erfahrungen; 7.4 Typ III -- Pädagogisches Handeln als strategisch-instrumenteller Umgang; 8 Soziogenetische Analysen; 8.1 Dimensionen sozialer Lagerung; 8.2 Organisation als konjunktiver Erfahrungsraum
|
LC Classification
|
:
|
HV40-69.2LB1028-1028
|