رکورد قبلیرکورد بعدی

" Philosophische Anthropologie "


Document Type : BL
Record Number : 882025
Main Entry : Schaeffler, Richard.
Title & Author : Philosophische Anthropologie
Publication Statement : Wiesbaden :: Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,, 2019.
Series Statement : Das Bild Vom Menschen und Die Ordnung der Gesellschaft Ser.
Page. NO : 1 online resource (158 pages)
ISBN : 3658258713
: : 9783658258719
: 3658258705
: 9783658258702
Contents : Intro; Inhaltsverzeichnis; Vorwort des Herausgebers; Vorwort des Verfassers; Erster Teil. Gedanken zur Philosophischen Anthropologie; 1 Das Thema der Philosophischen Anthropologie: der Mensch und seine endliche Vernunft; 1.1 Das Specificum der menschlichen Vernunft; 2 Die Selbstgefährdung der Vernunft und die Notwendigkeit des Gottespostulats; 2.1 Der Gebrauch der gleichen Begriffe im anthropologischen und im christologischen Zusammenhang -- und der Begriff der Analogie; 3 Ein Blick in die Geschichte der Philosophischen Anthropologie; 4 Das Gottespostulat und die religiöse Erfahrung
: 10.4 Zurück zu den Ausgangsfragen11 Dialogische Existenz: Wege zu einem menschlichen Leben; 11.1 Einleitende Klärungen zum Thema; 11.2 Selbstfindung im Ausdruck; 11.3 Wirklichkeitsfindung in der Aussage; 11.4 Unterwegs zum anderen und zu den anderen -- oder: Die Sprachhandlung der Anrede; 11.5 Zurück zur Ausgangsfrage; Nachwort des Herausgebers. Anthropologie und Transzendentalphilosophie: ihre Verschränkung in der Bestimmung des ,Specificum humanum'; Veröffentlichungsnachweise; Abkürzungsverzeichnis; Bibliographie; Personenregister; Sachverzeichnis; Zum Verfasser; Zum Herausgeber
: 5 Die Philosophische Anthropologie und die Teilgebiete der Philosophie5.1 Anthropologie und Erkenntnistheorie; 5.2 Anthropologie und Ethik; 5.3 Philosophische Anthropologie und Religionsphilosophie; 6 Themen der individuellen und der sozialen Anthropologie; 6.1 Themen der individuellen Anthropologie; 6.2 Themen der sozialen Anthropologie; Zweiter Teil; 7 Die Frage des Menschen nach sich selbst: philosophische und theologische Grundzüge eines Menschenbildes; 7.1 Grundsatzüberlegungen: Der Mensch -- ein Lebewesen, das zu geistigen Handlungen fähig ist
: 7.2 Der Mensch -- ein Wesen der Bedürftigkeit und der Freiheit: Einzelaspekte der Aufgabe, zur Menschlichkeit der Lebensführung zu finden7.3 Die Suche nach Identität, ihre Gefährdung durch Enttäuschung und Verführung sowie die Notwendigkeit von Unterscheidungskriterien; 7.4 Schuld als Prototyp der Entfremdung und das Problem der Umkehr; 7.5 Die biblische Botschaft von der Sündenvergebung als Hilfe zur Menschlichkeit im Umgang mit eigener und fremder Schuld; 7.6 Gemeinsame Weltverantwortung, moralische Solidarität und politisches Ethos
: 8 Menschlich leben im Angesicht von Tod und Schuld? Drei Vorlesungen8.1 Erste Vorlesung; 8.2 Zweite Vorlesung; 8.3 Dritte Vorlesung; 9 Was heißt das: ein Mensch zu sein?; 9.1 Erster Teil; 9.2 Zweiter Teil; 10 Consortium Divinitatis -- Religionsphilosophische Prolegomena zu einer Theologie der Unsterblichkeit; 10.1 Vorbemerkungen zum Thema; 10.2 ,Consortium' und ,Participatio': die platonische Herkunft zweier Begriffe und ihr Funktionswandel im theologischen Kontext; 10.3 Die Tauglichkeit der Begriffe ,Consortium' und ,Participatio' zur Aussage des Proprium christianum
LC Classification : ‭B53‬
کپی لینک

پیشنهاد خرید
پیوستها
Search result is zero
نظرسنجی
نظرسنجی منابع دیجیتال

1 - آیا از کیفیت منابع دیجیتال راضی هستید؟