رکورد قبلیرکورد بعدی

" Bürgerwehren und Ihre Bedeutung Im öffentlichen Raum : "


Document Type : BL
Record Number : 882052
Main Entry : Hoffmann, Anika.
Title & Author : Bürgerwehren und Ihre Bedeutung Im öffentlichen Raum : : Abweichendes Verhalten Als Kriminologisch Relevantes Phänomen.
Publication Statement : Wiesbaden :: Springer,, 2019.
Page. NO : 1 online resource (197 pages)
ISBN : 3658259493
: : 9783658259495
: 3658259485
: 9783658259488
Contents : Intro; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Zum Stand der Kriminologie; 1.2 Devianzforschung auf dem Prüfstand; 1.3 Zur Wahl des Forschungsfeldes; 1.4 Aufbau der Arbeit; 2 Bürgerwehren als interdisziplinärer Forschungsgegenstand; 2.1 Zum Begriff der Bürgerwehr; 2.1.1 Die etymologische Bedeutung des Begriffs der Bürgerwehr; 2.1.2 Bürgerwehr als Rechtsbegriff?; 2.2 Bürgerwehren in Abgrenzung zu anderen kriminologischen Gruppierungen; 2.2.1 Vigilantismus; 2.2.2 Terrorismus; 2.2.3 Milizen; 2.2.4 Kustodialisierungsdienste; 2.2.5 Reichsbürger
: 2.2.6 Moderne Protestformen sozialer Bewegungen2.3 Kriminologische Forschung; 2.3.1 Theoretische Ansätze; 2.3.2 Typologisierungen von Bürgerwehren; 2.3.2.1 Internationale Bürgerwehren als Ausdruck politischer Opposition; 2.3.2.2 Einschätzung zeitgenössischer Deutscher Bürgerwehren nach Quent; 2.4 Versuch einer Definition; 3 Das Handlungsspektrum von Bürgerwehren; 3.1 Das Handeln von Bürgerwehren unter rechtlichen Aspekten; 3.1.1 Handlungen, die rechtlich verboten sind; 3.1.2 (Gewalttätige) Ausnahmehandlungen; 3.1.3 Handlungen ohne (grundlegende) rechtliche Relevanz
: 3.2 Das Handeln von Bürgerwehren in der Grauzone3.2.1 Informationstätigkeiten; 3.2.2 Überwachungstätigkeiten; 3.2.3 Anfertigen von Ton- und Bildaufnahmen; 3.2.4 Durchführung ordnungsrechtlicher Tätigkeiten; 3.3 Leitlinien der Rechtsprechung; 3.3.1 Bürgerwehren als "unbedeutende Querulanten"; 3.3.2 Bürgerwehren als Indiz der Verfassungsfeindlichkeit; 4 Exkurs: Bürgerwehren bei Facebook -- eine statistische Erhebung; 4.1 Vorannahmen; 4.2 Methodisches Vorgehen; 4.2.1 Wahl des Untersuchungsgegenstandes; 4.2.2 Forschungsethik; 4.2.3 Erhebungsdatum; 4.2.4 Technische Einschränkungen
: 4.2.5 Auswahlkriterien4.3 Ergebnisse; 4.3.1 Die Außendarstellung der Gruppen; 4.3.1.1 Titelbilder; 4.3.1.2 Selbstbeschreibungen; 4.3.2 Statistische Verteilung auf die Bundesländer; 4.3.3 Statistische Verteilung der Bürgerwehrmitglieder; 4.3.4 Zeitliche Entwicklung; 4.4 Fazit; 5 Staatliches Gewaltmonopol; 5.1 Die Bedeutung des staatlichen Gewaltmonopols; 5.2 Die Entstehung des staatlichen Gewaltmonopols; 5.3 Die Grundlage des staatlichen Gewaltmonopols; 5.3.1 Das staatliche Gewaltmonopol und die Zivilgesellschaft; 5.3.2 Die verfassungsrechtliche Einbettung des staatlichen Gewaltmonopols
: 5.4 Die Grenzen des staatlichen Gewaltmonopols5.5 Die Krise des Gewaltmonopols; 5.6 Das Fehlverständnis des Gewaltmonopols; 6 Sicherheit; 6.1 Staatsaufgaben Sicherheit, innere Sicherheit und Verfassung; 6.2 Staatliches Sicherheitsmonopol als Ausfluss des Gewaltmonopols?; 6.3 Recht auf Sicherheit?; 6.4 Der Sicherheitsbegriff im Wandel; 6.4.1 Der erweiterte Sicherheitsbegriff; 6.4.1.1 Individualisierung der Sicherheit; 6.4.1.2 Entdifferenzierung der Sicherheit; 6.4.2 "Zivile Sicherheit"; 6.5 Privatisierung der inneren Sicherheit; 6.5.1 Private Sicherheitsdienste
: 6.5.2 Sicherheitswacht und Hilfspolizei -- zur Vielfalt institutionalisierter Länder-projekte
LC Classification : ‭HV6001-HV7220.5HM401‬
کپی لینک

پیشنهاد خرید
پیوستها
Search result is zero
نظرسنجی
نظرسنجی منابع دیجیتال

1 - آیا از کیفیت منابع دیجیتال راضی هستید؟