رکورد قبلیرکورد بعدی

" Unternehmerische Selbstdarstellung Im Internet : "


Document Type : BL
Record Number : 882057
Main Entry : Voelzkow, Alena.
Title & Author : Unternehmerische Selbstdarstellung Im Internet : : Die Interaktive Onlineberichterstattung Von DAX-Unternehmen.
Publication Statement : Wiesbaden :: Springer Gabler. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,, 2019.
Page. NO : 1 online resource (367 pages)
ISBN : 3658259612
: : 9783658259617
: 3658259604
: 9783658259600
Notes : 4.1.2.2 Eingrenzung und Archivierung des "relevanten" Untersuchungsmaterials
Contents : Intro; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Der Geschäftsbericht als "umfassende" Unternehmensdarstellung; 1.2 Forschungsinteresse: Stellen sich Unternehmen online anders dar?; 1.2.1 Interaktivität als Merkmal der Onlinekommunikation; 1.2.2 Erwartungen an eine "interaktive" Onlineberichterstattung; 1.3 Disziplinäre Einordnung des Forschungsinteresses; 1.3.1 Zugang über die Systemtheorie (Luhmann); 1.3.2 Zugang über die Kritische Theorie (Habermas); 1.3.3 Die Onlineberichterstattung im Hinblick auf Inklusion und Dialog
: 1.3.3.1 Mehr Inklusion in der Onlineberichterstattung?1.3.3.2 Mehr Deliberation in der Onlineberichterstattung?; 1.4 Gang der empirischen Untersuchung; 1.5 Gliederung der Arbeit; 2 Der Wandel der Unternehmensberichterstattung in Deutschland; 2.1 Ausdifferenzierung des Publikums; 2.2 Drei Phasen der deutschen Unternehmensberichterstattung; 2.2.1 Die exklusive Berichterstattung in Zeiten der "Deutschland AG"; 2.2.2 Die Berichterstattung während der Internationalisierung des Kapitalmarktes; 2.2.3 Die Berichterstattung unter dem Leitbild der Nachhaltigkeit
: 2.3 Aktuelle Herausforderungen der Unternehmensberichterstattung2.3.1 Die Konflikte der Berichterstattung; 2.3.1.1 Die Vervielfältigung der Adressaten (soziale Dimension); 2.3.1.2 Die Inflation der Themen (sachliche Dimension); 2.3.1.3 Zwischen Rückblick und Ausblick (zeitliche Dimension); 2.3.2 Strategien im Umgang mit der "Inflation der Ansprüche"; 2.3.2.1 Die Texte zu den Zahlen; 2.3.2.2 Die Bilder zu Text und Zahlen; 2.4 Zwischenfazit: Eine "bessere" Berichterstattung im Internet?; 3 Die Onlineberichterstattung der DAX-Unternehmen; 3.1 Vorstellung der Gesamtbetrachtung
: 3.1.1 Forschungsinteresse3.1.2 Methodisches Vorgehen; 3.2 Der "interaktive" Onlinebericht -- eine Begriffsklärung; 3.3 Erwartungen an eine internetspezifische Onlineberichterstattung; 3.3.1 Der Erwartungswandel im Kontext einer Ausdifferenzierung von Print- und Onlineberichterstattung; 3.3.2 Vorteile der internetspezifischen Berichterstattung; 3.3.2.1 Potenziale zur Lösung des sachlichen Konflikts; 3.3.2.2 Potenziale zur Lösung des sozialen Konflikts; 3.3.2.3 Potenziale zur Lösung des zeitlichen Konflikts; 3.3.3 Zusammenfassung der Erwartungen; 3.4 Diffusion der DAX-30-Onlineberichterstattung
: 3.4.1 Die Onlineberichterstattung der 30 DAX-Unternehmen in der Übersicht3.4.2 Unterschiede der Onlineberichte gegenüber den Printberichten; 3.4.3 Nutzung internetspezifischer Kommunikationsmodi; 3.4.3.1 Vernetzung; 3.4.3.2 Multimedialität; 3.4.3.3 Reflexion eines "aktiven" Nutzers; 3.4.3.4 Zeitliche Rahmung; 3.4.4 Zusammenfassung der Diffusion; 3.5 Zwischenfazit: Restriktiv statt revolutionär; 4 Der "interaktive" BASF Onlinebericht 2011; 4.1 Vorstellung der Einzelfallanalyse; 4.1.1 Forschungsinteresse; 4.1.2 Methodisches Vorgehen; 4.1.2.1 Kurzvorstellung der Online-Inhaltsanalyse
LC Classification : ‭HD28-70HD59-HD59.6P8‬
کپی لینک

پیشنهاد خرید
پیوستها
Search result is zero
نظرسنجی
نظرسنجی منابع دیجیتال

1 - آیا از کیفیت منابع دیجیتال راضی هستید؟