رکورد قبلیرکورد بعدی

" Überwindung der Essstörung Als Weg Ins Gleichgewicht : "


Document Type : BL
Record Number : 882060
Main Entry : Kathrein, Astrid.
Title & Author : Überwindung der Essstörung Als Weg Ins Gleichgewicht : : Ein Modell Zu Persönlichen Entwicklungsprozessen Aus Anorexie und Bulimie.
Publication Statement : Wiesbaden :: Springer,, 2019.
Page. NO : 1 online resource (437 pages)
ISBN : 365825971X
: : 9783658259716
: 3658259701
: 9783658259709
Notes : 8.2.5 Wende und Verlust
Contents : Intro; Mein Blick zurück: Ge-Dank-en; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Zusammenfassung; Abstract; I VON DER IDEE ZUM FORSCHUNGSPROJEKT; 1 Einleitung; 2 Essstörungen -- Anorexie und Bulimie; 2.1 Konzepte von Gesundheit und Krankheit; 2.2 Symptomatik und assoziierte Probleme der Essstörungen; 2.2.1 Symptomatik; 2.2.2 Auswirkungen auf Betroffene und ihr Umfeld; 2.2.3 Psychische Begleiterkrankungen und Differenzialdiagnostik; 2.3 Entstehung und Aufrechterhaltung von Essstörungen; 2.3.1 Hinweise aus der Epidemiologie; 2.3.2 Unsichere Identität
: 2.3.3 Familiäre Kommunikations- und Beziehungsdynamik2.3.4 Gesellschaftliche Erwartungen und Ideale; 2.4 Überwindung der Essstörung als Möglichkeit, Wirklichkeit oder Ideal; 2.4.1 Therapeutische Möglichkeiten; 2.4.2 Realisierung im sozialen Kontext; 2.4.3 Überwindung als Wirklichkeit: Merkmale; 3 Persönliche Entwicklung; 3.1 Begriffsdifferenzierung Identität -- Ich -- Selbst -- Person; 3.2 Theorien zur Selbst- bzw. Identitätsentwicklung; 3.2.1 Frühe Jahre; 3.2.2 Jugend; 3.2.3 Begriffe der Selbstentfaltung; 3.3 Posttraumatisches Wachstum; 3.3.1 Entwicklungsbereiche und -prozesse
: 3.3.2 Beeinflussende und förderliche Aspekte3.3.3 Verwandte Konzepte; 3.4 Zusammenfassung grundlegender Entwicklungsaspekte; 4 Methodische Vorgehensweise; 4.1 Grounded Theory; 4.2 Narration als Datenquelle; 4.2.1 Auswahl der Gesprächspersonen; 4.2.2 Durchführung der Gespräche; 4.3 Schritte der Modellbildung; 4.4 Reflexion der Vorgehensweise; II WEGE INS GLEICHGEWICHT -- Modell zu persönlichen Entwicklungswegen aus der Essstörung; 5 Modellüberblick; 6 Begriff der Essstörung und Kriterien für Überwindung; 6.1 Formulierungen der Gesprächspersonen; 6.2 Forschungsperspektive und Schreibweisen
: 7 Wegetappen7.1 Anfang(en) und Abrutschen in die Essstörung -- Aus dem Gleichgewicht kommen; 7.1.2 Maßstäbe des Umfeldes und Anpassungsformen; 7.1.3 Essstörung als Ausweg; 7.2 Wende -- Aus dem Gleichgewicht und Wegorientierung; 7.2.1 Leidensdruck und Lebensentscheidung; 7.2.2 Selbst-Zuwenden; 7.2.3 Umfeld als Brücke ins Leben; 7.2.4 Therapie als Orientierungshilfe; 7.2.5 Wirkungszusammenhänge der hilfreichen Aspekte; 7.3 Wege aus der Essstörung gehen -- Das eigene Gleichgewicht finden; 7.3.1 Abnehmende Symptomatik; 7.3.2 Selbst-Beziehung: Annäherung, Achtung und Stabilität
: 7.3.3 Umfeldbeziehungen: Öffnung, Verbindung und Vertiefung7.3.4 Lebensbeziehung: Lebensgefühl, Momenterleben und Wertschätzung; 7.3.5 Gleichgewicht in den Selbst-Umfeld-Lebensbeziehungen; 8 Wegverläufe; 8.1 Verlaufsdynamiken; 8.1.1 Vielheit an Einflüssen und Wirkrichtungen; 8.1.2 Prozesscharakter und Aktivitätsausmaß; 8.1.3 Wendepunkte und Wendeprozesse; 8.2 Entwicklungen in den Selbst-Umfeld-Lebensbeziehungen; 8.2.1 Auffassungen und Formen von Selbst-Entwicklung; 8.2.2 Das eigene Maß finden und leben; 8.2.3 In sich selbst stabil werden; 8.2.4 Zur Sprache kommen und sichtbar werden
LC Classification : ‭RC475-489.2BF636.4R7‬
کپی لینک

پیشنهاد خرید
پیوستها
Search result is zero
نظرسنجی
نظرسنجی منابع دیجیتال

1 - آیا از کیفیت منابع دیجیتال راضی هستید؟