رکورد قبلیرکورد بعدی

" Digitale Unternehmenskritiker : "


Document Type : BL
Record Number : 882240
Main Entry : Himmelreich, Sascha.
Title & Author : Digitale Unternehmenskritiker : : Determinanten Unternehmenskritischer Kommentare Im Internet.
Publication Statement : Wiesbaden :: Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,, 2019.
Page. NO : 1 online resource (317 pages)
ISBN : 365826747X
: : 9783658267476
: 3658267461
: 9783658267469
Notes : 5.2.3 Affektiver Einflussfaktor: Die Rolle der Emotion Ärger im Rahmen unternehmenskritischer Äußerungen (im Internet)
Contents : Intro; Vorwort; Inhalt; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Problemstellung; 1.2 Forschungsrelevanz und Eingrenzung der Fragestellung; 1.3 Aufbau der Arbeit; 2 Die Relevanz von Öffentlichkeiten für Unternehmen; 2.1 Der Öffentlichkeitsbegriff; 2.1.1 Deliberative Öffentlichkeitsmodelle; 2.1.2 Systemtheoretische Spiegelmodelle von Öffentlichkeit; 2.1.3 Öffentlichkeit als Kommunikationsarenen; 2.1.4 Mehr-Ebenen-Modell von Öffentlichkeit; 2.2 Unternehmen im Spannungsfeld öffentlicher Kommunikation
: 2.2.1 Unternehmen und ihre Einbettung in gesellschaftliche Teilsysteme2.2.2 Anspruchsgruppen und ihre Rolle bei der Konstitution von Öffentlichkeiten; 2.2.3 Public Relations als Funktion zur Einflussnahme auf öffentliche Kommunikationsprozesse; 2.3 Öffentlichkeitsrelevante Ziel- und Bezugsgrößen von Unternehmen; 2.3.1 Der Image-Begriff; 2.3.2 Der Reputations-Begriff; 2.3.3 Abgrenzung zwischen Image und Reputation; 2.4 Zwischenfazit; 3 Unternehmen als öffentlicher Konfliktgegenstand; 3.1 Kritische Teilöffentlichkeiten; 3.1.1 Situational Theory of Publics
: 3.1.2 Issues als Ausgangspunkt kritischer Teilöffentlichkeiten3.2 Formen von Unternehmenskritik; 3.2.1 Gemeinwohlbasierte Unternehmenskritik; 3.2.1.1 Die Risikogesellschaft als Basis gemeinwohlbasierter Unternehmenskritik; 3.2.1.2 Unternehmen als Risikoproduzenten; 3.2.2 Konsumbasierte Unternehmenskritik; 3.2.2.1 Beschwerdeverhalten; 3.2.2.2 Der Beschwerdebegriff; 3.2.3 Abgrenzung der beiden Kritikformen; 3.3 Unternehmenskritik in den traditionellen Massenmedien; 3.3.1 Funktionen der traditionellen Massenmedien; 3.3.2 Massenmedien als Skandalisierer
: 3.3.3 Nachrichtenfaktoren unternehmenskritischer Sachverhalte3.4 Zwischenfazit; 4 Verändertes Kommunikationsumfeld in einer digitalisierten Welt; 4.1 Grundlagen der Onlinekommunikation im World Wide Web; 4.2 Das Social Web; 4.2.1 Begriffsdefinition und -abgrenzung; 4.2.2 Anwendungsspektrum; 4.2.3 Zentrale Nutzungsprinzipien des Social Webs; 4.3 Digitale Öffentlichkeiten; 4.4 Digitale Unternehmenskritik; 4.4.1 Unternehmen als Gegenstand digitaler Kommunikationsprozesse; 4.4.2 Unternehmenskritik in digitalen Kommunikationskanälen; 4.4.3 Shitstorms als Massenphänomen digitaler Unternehmenskritik
: 4.5 Zwischenfazit5 Digitale Unternehmenskritik auf individueller Ebene; 5.1 Determinanten des menschlichen Handelns; 5.1.1 Die Rolle von Situation und Persönlichkeit für menschliches Verhalten; 5.1.2 Emotionen & Kognitionen als verhaltensbestimmende Konstrukte; 5.1.3 Motivation und Handeln; 5.2 Determinanten (digitaler) Unternehmenskritik; 5.2.1 Kritische Ereignisse als Auslöser von Unternehmenskritik; 5.2.2 Kognitive Einflussfaktoren; 5.2.2.1 Unzufriedenheit; 5.2.2.2 Externe Verantwortungsattribution; 5.2.2.3 Schwere eines Problems; 5.2.2.4 Wahrgenommene Gier
LC Classification : ‭P87-96HM742-HM743HD5‬
کپی لینک

پیشنهاد خرید
پیوستها
Search result is zero
نظرسنجی
نظرسنجی منابع دیجیتال

1 - آیا از کیفیت منابع دیجیتال راضی هستید؟