Document Type
|
:
|
BL
|
Record Number
|
:
|
882266
|
Main Entry
|
:
|
Küllmer, Bjö.
|
Title & Author
|
:
|
Die Regulierung Von Internetinhalten in Demokratischen Systemen : : Deutschland, Großbritannien, USA.
|
Publication Statement
|
:
|
Wiesbaden :: Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,, 2019.
|
Page. NO
|
:
|
1 online resource (174 pages)
|
ISBN
|
:
|
3658268972
|
|
:
|
: 9783658268978
|
|
:
|
3658268964
|
|
:
|
9783658268961
|
Notes
|
:
|
4.3.1 Rechtliche Grundlagen und institutioneller Rahmen
|
Contents
|
:
|
Intro; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Fragestellung; 1.2 Forschungsüberblick; 1.3 Fallauswahl; 2 Theoretischer Rahmen; 2.1 Mediensysteme im Vergleich; 2.1.1 Kriterien zur Unterscheidung von Mediensystemen nach Hallin/Mancini; 2.1.2 Das Demokratisch Korporatistische Modell; 2.1.3 Das Liberale Modell; 2.1.4 Medienmodelle und "Patterns of Democracy"; 2.2 Regulierung; 2.2.1 Was ist Regulierung?; 2.2.2 Regulierungsdesigns I -- Wer reguliert?; 2.2.3 Regulierungsdesigns II -- Was wird reguliert?; 2.3 Pfadabhängigkeit
|
|
:
|
2.3.1 Zum Begriff der Pfadabhängigkeit2.3.2 Operationalisierung der Pfadabhängigkeit bei der Regulierung von Medieninhalten; 3 Medienregulierung im Digitalen Zeitalter; 3.1 Die Demokratie und die Medien; 3.2 Regulierungsregime der Medienpolitik im Bereich der Offline-Medien; 3.2.1 Printmedienregulierung; 3.2.2 Rundfunkregulierung; 3.2.3 Die Regulierung von Trägermedien; 3.2.4 Common Carrier Regulierung; 3.3 Die digitale Herausforderung; 3.3.1 Die Infrastruktur des Internets; 3.3.2 Medienkonvergenz im Internet; 3.3.3 Vom Web 1.0 zum Web 2.0 -- Der Wandel des Internets
|
|
:
|
3.4 Möglichkeiten der Inhaltsregulierung im Internet3.4.1 Erschwerung der Auffindbarkeit und Löschung von Inhalten; 3.4.2 automatisierte Internetfilter; 3.4.3 Territorialisierung des Internets; 4 Die Länderstudien; 4.1 Deutschland; 4.1.1 Rechtliche Grundlagen; 4.1.2 Regulierungsagenturen im Bereich Offlinemedien; 4.1.2.1 Publikationen und Trägermedien -- Die BPjS / BPjM; 4.1.2.2 Rundfunk -- Die Landesmedienanstalten; 4.1.2.3 Film, Rundfunk, Fernsehen und Trägermedien -- Die Regulierungsagenturen der Freiwilligen Selbstkontrolle; 4.1.2.4 Zusammenfassung und Bewertung
|
|
:
|
4.1.3 Die Regulierung von Internetinhalten in Deutschland4.1.3.1 Die erste Phase: zwischen strafrechtlicher Verfolgung und organisierter Interessenvertretung; 4.1.3.2 Die zweite Phase: Die "Regulierte Selbstregulierung"; 4.1.3.3 Die dritte Phase: Das Scheitern des Zugangserschwerungsgesetzes; 4.1.4 Bedingungen Institutionellen Wandels -- die Analyse der Pfadabhängigkeit; 4.1.4.1 Erster kritischer Zeitpunkt -- Die Novellierung des Jugendmedienschutzes 2002; 4.1.4.2 Zweiter kritischer Zeitpunkt -- Das Zugangserschwerungsgesetz; 4.1.5 Ergebnis; 4.2 USA
|
|
:
|
4.2.1 Rechtliche Grundlagen und institutioneller Rahmen4.2.2 Regulierunggsagenturen im Bereich Offlinemedien; 4.2.2.1 Rundfunk und Telekommunikation -- Die FCC; 4.2.2.2 Die MPAA; 4.2.2.3 Das ESRB; 4.2.2.4 Selbstregulierung durch die Konsumenten; 4.2.2.5 Zusammenfassung und Bewertung; 4.2.3 Die Regulierung von Internetinhalten in den USA; 4.2.3.1 Die erste Phase: Der Versuch der gesetzlichen Regulierung; 4.2.3.2 Die zweite Phase: Das Selbstregulierungsregime der Internetindustrie; 4.2.4 Analyse der Pfadabhängigkeit im US-amerikanischen Fallbeispiel; 4.2.5 Ergebnis; 4.3 Großbritannien
|
LC Classification
|
:
|
JA71-80P95.8-.82JF20
|