Document Type
|
:
|
BL
|
Record Number
|
:
|
882269
|
Main Entry
|
:
|
Fitzke, Christiane.
|
Title & Author
|
:
|
Förderung überfachlicher Kompetenzen an Hochschulen : : Neurowissenschaftliche Erkenntnisse in der Studienberatung Nutzen.
|
Publication Statement
|
:
|
Wiesbaden :: Springer,, 2019.
|
Page. NO
|
:
|
1 online resource (92 pages)
|
ISBN
|
:
|
3658269030
|
|
:
|
: 9783658269036
|
|
:
|
3658269022
|
|
:
|
9783658269029
|
Contents
|
:
|
Intro; Danksagung; Inhalt; Verzeichnis der Abbildungen; Abkürzungsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Themen in der Studienberatung; 2.1 Notwendigkeit der Förderung von Lern- und Arbeitsstrategien in der Studieneingangsphase; 2.2 Konzept zur Vermittlung von Lern- und Arbeitsstrategien im Studium -- Psychoedukation; 2.3 Themen in Einzelberatungen; 2.4 Entscheidungssituationen im Studium; 3 Neurowissenschaftlicher Erkenntnisse mit Relevanz für die Studienberatung; 3.1 Das Gehirn -- physiologische Grundvoraussetzungen für Lernen; 3.2 Neurobiologische Grundlagen der Persönlichkeit
|
|
:
|
3.2.1 Das Vier-Ebenen-Modell der Persönlichkeit3.2.2 Neuromodulatoren und Persönlichkeit; 3.2.3 Intelligenz als weiteres Persönlichkeitsmerkmal und die Big Five; 3.2.4 Entwicklung und Veränderbarkeit der Persönlichkeitsmerkmale; 3.3 Neurowissenschaftliche Erkenntnisse zu Lernen und Gedächtnis; 3.3.1 Intelligenz und die zeitliche Organisation des Gedächtnisses; 3.3.2 Aufmerksamkeit, Bewusstsein und Arbeitsgedächtnis; 3.3.3 Positive Emotionen und Lernen -- Selbstwirksamkeit; 3.3.4 Negative Emotionen -- Stress und Angst; 3.3.5 Motivation -- Selbstwirksamkeit
|
|
:
|
3.3.6 Lernen -- Aufnahme von Informationen3.3.7 Gedächtnisbildung und Organisation; 3.3.8 Die zentrale Rolle der Sprachbeherrschung; 3.3.9 Interaktion -- das soziale Gehirn; 3.3.10 Bedeutung der Beraterpersönlichkeit; 3.4 Entscheidungen aus neurowissenschaftlicher Sicht; 4 Transfer neurowissenschaftlichen Erkenntnisse in die Studienberatung; 4.1 Förderung von Lern- und Arbeitsstrategien; 4.2 Workshopreihe Lern- und Arbeitsstrategien; 4.2.1 Persönlichkeit und Lernbiografie; 4.2.2 Zeit- und Selbstmanagement; 4.2.3 Motivation und positive Emotion; 4.2.4 Erfolgreich Lernen mit der SQ3R-Methode
|
|
:
|
4.2.5 Strukturieren -- Memorieren4.2.6 Stressmanagement -- Lampenfieber, Blackout & Co.; 4.3 Neurowissenschaftliche Erkenntnisse in der individuellen Studienberatung; 4.4 Studienberatung in Entscheidungssituationen; 4.5 Neurowissenschaftliche Erkenntnisse in der Studienberatung nutzen?; 5 Das Vier-Ebenen-Modell der Persönlichkeit und Persönlichkeitsentwicklung an Hochschulen; 6 Zusammenfassung und Ausblick -- eine Vision; Literaturverzeichnis; Anhang
|
LC Classification
|
:
|
RC346-429.2QP351-495
|