Document Type
|
:
|
BL
|
Record Number
|
:
|
882296
|
Main Entry
|
:
|
Smolka, Theresia.
|
Title & Author
|
:
|
Belastungsprobe Für Die Europäische Union : : Veränderung der Demokratiequalität in Den 27 Mitgliedstaaten Zwischen 2004 Und 2012.
|
Publication Statement
|
:
|
Wiesbaden :: Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,, 2019.
|
Series Statement
|
:
|
Vergleichende Politikwissenschaft Ser.
|
Page. NO
|
:
|
1 online resource (587 pages)
|
ISBN
|
:
|
3658270373
|
|
:
|
: 9783658270377
|
|
:
|
3658270365
|
|
:
|
9783658270360
|
Notes
|
:
|
3.3.1.3 Skalierung und Aggregation des eigenen EU-Demokratie-Barometers
|
Contents
|
:
|
Intro; Geleitwort; Danksagung; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Theoretische Konzeption; 2.1 Europäische Union: Entwicklung einer demokratischen Identität; 2.1.1 Von den Römischen Verträgen zur ersten Norderweiterung; 2.1.2 Von der Süderweiterung zur Einheitlichen Europäischen Akte; 2.1.3 Der Vertrag von Maastricht und die zweite Norderweiterung; 2.1.4 Die Schärfung der demokratischen Identität im Zuge der Osterweiterung; 2.1.5 Lehren aus der Osterweiterung: der Fall Kroatien; 2.1.6 Demokratieverständnis der EU
|
|
:
|
2.1.7 Die Kopenhagener Kriterien2.1.7.1 Die politischen Kopenhagener Kriterien; 2.1.7.1.1. Demokratie und Rechtsstaatlichkeit; 2.1.7.1.2. Achtung der Menschenrechte; 2.1.7.1.3. Achtung der Minderheitenrechte; 2.1.7.2 Erweiterung der politischen Kopenhagener Kriterien; 2.1.7.3 Kritik an den politischen Kopenhagener Kriterien; 2.1.8 Exkurs: Sanktionsmöglichkeiten der EU; 2.1.9 Zusammenfassung; 2.2 Demokratie, Qualität und Rückentwicklungen der Qualität von Demokratie; 2.2.1 Empirische Demokratietheorien -- Definitionen und Konzepte; 2.2.2 Das Konzept der embedded democracy
|
|
:
|
2.2.2.1 Teilregime A: Das Wahlregime2.2.2.2 Teilregime B: Politische Teilhaberechte; 2.2.2.3 Teilregime C: Bürgerliche Freiheitsrechte; 2.2.2.4 Teilregime D: Gewaltenteilung und horizontale Verantwortlichkeit; 2.2.2.5 Teilregime E: Effektive Regierungsgewalt; 2.2.2.6 Die interne Einbettung; 2.2.2.7 Die externe Einbettung; 2.2.2.7.1. Der sozioökonomische Kontext; 2.2.2.7.2. Die Zivilgesellschaft; 2.2.2.7.3. Die internationale und regionale Integration; 2.2.3 Schnittmenge zwischen europäischem und empirisch-theroretischem Demokratieverständnis; 2.2.4 Qualität von Demokratie
|
|
:
|
2.2.5 Der Rückgang der Qualität von Demokratie oder: Decline of Democracy2.2.5.1 Theoretische Konzeptualisierung des Decline of Democracy; 2.2.5.2 Ursachen eines Decline of Democracy; 2.2.6 Zusammenfassung; 2.3 Rahmenbedingungen von Demokratiequalität und Decline of Democracy; 2.3.1 Sozioökonomischer Kontext: Modernisierungstheorie; 2.3.1.1 (Sozio- )Ökonomische Entwicklung und Demokratie; 2.3.1.2 Einkommensungleichheit und Demokratie; 2.3.1.3 Humanentwicklung und Demokratie; 2.3.2 Kulturelle Rahmenbedingungen: Politische Kultur
|
|
:
|
2.3.3 Regionale Rahmenbedingungen: differenzierte Integration und Europäisierung2.3.3.1 Differenzierte Integration; 2.3.3.2 Europäisierung; 2.3.4 Zusammenfassung; 2.3.5 Annahmen, Hypothesen und Fragestellungen der Arbeit; 3 Methodische Konzeption der Dissertation; 3.1 Fallauswahl; 3.2 Daten und Analysezeitpunkte; 3.3 Operationalisierung; 3.3.1 Abhängige Variable -- Decline of Democracy; 3.3.1.1 Konzeptualisierung und Operationalisierung des Demokratie Barometers; 3.3.1.2 Skalierung und Aggregation des Demokratie Barometers
|
LC Classification
|
:
|
JA71-80JC421-JC472.2
|