رکورد قبلیرکورد بعدی

" Vernetztes Betriebssicherheitsmanagement "


Document Type : BL
Record Number : 882392
Main Entry : Tenckhoff, Bernhard.
Title & Author : Vernetztes Betriebssicherheitsmanagement
Edition Statement : 2nd ed.
Publication Statement : Berlin, Heidelberg :: Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,, 2019.
Series Statement : VDI-Buch Ser.
Page. NO : 1 online resource (345 pages)
ISBN : 3662484412
: : 9783662484418
: 3662484404
: 9783662484401
Notes : 6.12 Welche Risikofelder sollten betrachtet werden?
Contents : Intro; Einführung; Inhaltsverzeichnis; 1 Zusammenspiel von Mensch -- Technik -- Umwelt; 1.1 Der Weg vom Arbeits- und Gesundheitsschutz zum vernetzten Betriebssicherheitsmanagement; 1.2 Der Mensch -- Human Faktor; 1.3 Beeinflussung des Menschen durch individuelle Leistungsfaktoren; 1.4 Qualifikation von Mitarbeitern; 1.5 Prioritäten von Schutzmaßnahmen; 1.6 Partizipatives und ganzheitliches Management von Sicherheit und Gesundheitsschutz; 1.7 Information und Kommunikation; 1.8 Moderierte Teamarbeit; 1.9 Präventiver Arbeits- und Gesundheitsschutz; 1.10 Wirtschaftlicher Nutzen für das Unternehmen
: 2.12 Wem dient die Schaffung von Rechtssicherheit?2.13 Einführung eines Betriebssicherheitsmanagements; 2.14 Die Entstehung des Betriebssicherheitsmanagements; 2.15 Der Master-Studiengang Betriebssicherheitsmanagement an der TFH Georg Agricola zu Bochum (TFH); 2.16 VDI 4055 "Betriebssicherheitsmanagementsystem (BSM)"; Weiterführende Literatur; 3 Grundlagen integrierter Managementsysteme; 3.1 Geschichtliche Entwicklung; 3.2 ISO Normenreihe 9000ff.; 3.3 VDI-Richtlinie 4060 "Integrierte Managementsysteme"; 3.4 Integriertes Management; Weiterführende Literatur; 4 Vermeidung von Rechtsfolgen
: 4.1 Unternehmerpflichten und Haftungsrisiken4.2 Wahrnehmung von Betreiberverantwortung; 4.3 Prüfpflicht nach 15 Betriebssicherheitsverordnung vom 1. Juni 2015 -BetrSichV-; 4.4 Betreiber; 4.5 Technische Regeln für Betriebssicherheit -TRBS 1151-; 4.6 Mögliche Rechtsfolgen und deren Vermeidung; 4.7 Verwarngeld; 4.8 Geldbußen; 4.9 Strafe; 4.10 Zivilrechtliche Haftung; 4.11 Arbeitsrechtliche Maßnahmen; 4.12 Verhalten bei Ermittlungen; 4.13 Checklisten; Weiterführende Literatur; 5 Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000 ff.; 5.1 Die DIN ES ISO 9000ff.; 5.2 Die DIN EN ISO 9001:2015
: 5.3 Ziele der DIN EN ISO 90015.4 Wesentliche Inhalte der Normung; 5.5 Interne Kommunikation; 5.6 Bewertung des QM-Systems; 5.7 Controlling im Qualitätsmanagement; Literatur; 6 Risikomanagement; 6.1 Der Begriff des Risikos; 6.2 Die Haftung von Vorständen, Geschäftsführern und Betriebsleitern; 6.3 Das KonTraG; 6.4 Organisation; 6.5 Rechtliche Grundlagen der Haftung; 6.6 Betriebsbeauftragte; 6.7 Öffentlich rechtliche Vorgaben; 6.8 Ökonomische Gründe für ein Risikomanagementsystem; 6.9 Einfluss der Betriebsrisiken auf die Kreditkosten; 6.10 Basel II als Herausforderung?; 6.11 Basel III
: Literatur2 Vernetztes Betriebssicherheitsmanagement; 2.1 Von Sicherheit und Gesundheit zum Betriebssicherheitsmanagement; 2.2 Risikomanagementsystem; 2.3 Krisen- und Notfallmanagement; 2.4 Betriebliches Gesundheitsmanagement -- BGM -; 2.5 Umweltmanagementsysteme -- UMS -; 2.6 Qualitätsmanagementsystem -- QMS -; 2.7 Datenschutzmanagementsystem -- DSMS -; 2.8 Facility Management -- FM -; 2.9 Vernetzung der Managementsysteme zur Nutzung von Synergien (Abb. 2.1); 2.10 Konzeption des Betriebssicherheitsmanagements; 2.11 Wie bedeutend ist eine Verbesserung des wirtschaftlichen Nutzens?
LC Classification : ‭T55.4-60.8HD28-70HD2‬
Added Entry : Siegmann, Silvester.
کپی لینک

پیشنهاد خرید
پیوستها
Search result is zero
نظرسنجی
نظرسنجی منابع دیجیتال

1 - آیا از کیفیت منابع دیجیتال راضی هستید؟