|
" Ins Feld und zurück - Praktische Probleme qualitativer Forschung in der Sozialgeographie / "
Frank Meyer, Judith Miggelbrink, Kristine Beurskens, Hrsg.
Document Type
|
:
|
BL
|
Record Number
|
:
|
882490
|
Title & Author
|
:
|
Ins Feld und zurück - Praktische Probleme qualitativer Forschung in der Sozialgeographie /\ Frank Meyer, Judith Miggelbrink, Kristine Beurskens, Hrsg.
|
Publication Statement
|
:
|
Berlin, Germany :: Springer Spektrum,, [2018]
|
Page. NO
|
:
|
1 online resource
|
ISBN
|
:
|
3662551985
|
|
:
|
: 9783662551981
|
|
:
|
9783662551974
|
Bibliographies/Indexes
|
:
|
Includes bibliographical references.
|
Contents
|
:
|
Intro; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Autorenverzeichnis; 1 Ins Feld und zurück: Begegnen, sich positionieren, entscheiden; Teil I Konzeption von Feldforschung; 2 "Der Konjunktiv ist das Problem". Zirkularität, Performativität und Reifikation in der geographischen Forschung; 3 Zwischen den Stühlen. Ein Ausflug in die Interdisziplinarität; 4 Handeln im Konflikt. Humangeographische Auftragsforschung zwischen Neutralität und Auflagenerfüllung; 5 Grounded Theory "schlank" gedacht. Praxisnahe Forschung zwischen Wissenschaftlichkeit und Pragmatik
|
|
:
|
12 Ein schmaler Grat: Neutralität und Positionierung in der wissenschaftlichen Praxis13 Erwartungen gibt es immer. Aber wie geht man damit um?; 14 Besonders sensibel. Wie sich heikle Themen angehen lassen; 15 Risiken und Nebenwirkungen. Unbehagliche Begegnungen zwischen Forschenden und Beforschten; 16 Der Datenträger im Brillenetui. Feldforschung in autoritären Staaten; 17 Rauchzeichen und Zwischentöne. Unterwegs mit Zigaretten und Vignetten; Teil III Auswertung, Veröffentlichung, mediale Präsenz; 18 Von der Auswertung zum Gegenstand. Wenn die Methode ein Eigenleben entwickelt
|
|
:
|
19 Wie relevant ist die Interviewdauer? Zum angemessenen Umgang mit sehr unterschiedlichen Gesprächen20 Yes, we can Kommunikative Validierung in der qualitativen Forschung; 21 Wie Sachsen-Anhalt die stärkste Abwanderung Europas erfuhr. Zur Kommunikation von Wissenschaft in den Medien; 22 Shitstorm, flaming, public shaming. Wenn Wissenschaft und Wissenschaftler/innen Wellen der Empörung auslösen
|
|
:
|
6 Learning by doing. Herausforderungen und Methoden transnational vergleichender Forschung7 Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Empirische Erhebungen planen; 8 Immer Ärger mit der Technik. Auf der Spur eines gespannten Verhältnisses; 9,Wenn Eine eine Reise tut ..." Wie passen Feld, Forschung und Familie unter einen Hut?; Teil II Durchführung von Feldforschung; 10 Zutritt verboten? Mit Hürden beim Feldzugang konstruktiv umgehen; 11 Zwischen Anpassung und Manipulation. Zum Umgang mit räumlich-institutionellen Gegebenheiten des Erhebungskontextes
|
Subject
|
:
|
Human geography-- Fieldwork.
|
Subject
|
:
|
Human geography-- Methodology.
|
Subject
|
:
|
Human geography-- Methodology.
|
Subject
|
:
|
SCIENCE-- Essays.
|
Subject
|
:
|
SCIENCE-- Life Sciences-- Ecology.
|
Dewey Classification
|
:
|
304.2
|
LC Classification
|
:
|
GF21
|
Added Entry
|
:
|
Beurskens, Kristine
|
|
:
|
Meyer, Frank
|
|
:
|
Miggelbrink, Judith
|
| |