رکورد قبلیرکورد بعدی

" Zahnarztpraxis-- erfolgreiche Abgabe : "


Document Type : BL
Record Number : 882565
Title & Author : Zahnarztpraxis-- erfolgreiche Abgabe : : Betriebswirtschaft, Steuer, Gesellschaftsrecht, Berufs- und Zulassungsrecht /\ Götz Bierling, Harald Engel, Daniel Pfofe, Wolfgang Pütz und Dietmar Sedlaczek.
Publication Statement : Berlin :: Springer,, 2019.
Series Statement : Erfolgskonzepte Zahnarztpraxis & Management
Page. NO : 1 online resource
ISBN : 3662559781
: : 9783662559789
: 9783662559772
Bibliographies/Indexes : Includes bibliographical references and index.
Contents : Intro; Vorwort; Zeit und Ziele; Inhaltsverzeichnis; Autoren; I: Bestandsaufnahme; 1: Finanzen; 1.1 Kaufgegenstand; 1.1.1 Praxis/Praxisanteil; 1.1.2 Materielle und immaterielle Wirtschaftsgüter; 1.2 Umsatz; 1.2.1 Gesetzliche Krankenversicherungen (GKV); 1.2.2 Private Krankenversicherungen (PKV) und individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL); 1.2.3 Zeitnahe Abrechnung/ Forderungsmanagement; 1.3 Praxiswertermittlung; 1.3.1 Methoden; 1.3.1.1 Die Ärztekammermethode; 1.3.1.2 Die modifizierte Ertragswertmethode; 1.3.2 Konkrete Wertermittlung; 1.3.3 Aktivierung und Abschreibung; 2: Patienten
: 2.1 Patientenstruktur2.1.1 GKV/PKV/IGeL; 2.1.2 Altersstruktur; 2.1.3 Morbiditätsstruktur; 2.2 Patientenservice; 2.2.1 Patientenbindung; 2.2.1.1 Erscheinungsbild Praxis; 2.2.1.2 Erscheinungsbild Mitarbeiter; 2.2.2 Qualität/Technik; 2.3 Werbung; 2.3.1 Allgemeines Erscheinungsbild; 2.3.2 Außenauftritt; 2.3.3 Internetauftritt, Social Media usw.; 2.4 Konkurrenz; 3: Mitarbeiter; 3.1 Arbeitsvertrag; 3.2 Fortbildungsstand; 3.3 Patientenbindung; 3.3.1 Altersstruktur der Mitarbeiter; 3.3.2 Patientenfreundlichkeit; 3.3.3 Überleitende Mitarbeit; 4: Arbeitsabläufe; 4.1 Allgemeines
: 4.1.1 Wo findet man einen Praxisberater?4.1.2 Terminvergabe/ Terminplanung; 4.1.3 Personaleinsatzplanung; 4.1.4 Raumsituation; 4.1.5 Materialeinkaufsplanung; 4.1.6 Technische Ausstattung der Praxis; 4.1.7 Übertragbare Arbeiten; 4.2 Datenschutz; II: Umsetzung; 5: Maßnahmen; 5.1 Finanzen; 5.1.1 Abrechnungsoptimierung; 5.1.2 Investitionen; 5.1.3 Vertragscontrolling; 5.2 Patienten; 5.2.1 Verbesserung der Patientenstruktur und Erhöhung der Zuzahlungen; 5.2.2 Erhöhung des Privatpatientenanteils; 5.2.3 Erweiterung des Leistungsspektrums; 5.2.4 Verlegung der Praxis; 5.2.5 Renovierung der Praxisräume
: 5.2.6 Homepage, Internetmarketing, Social Media etc. 5.3 Mitarbeiter; 5.3.1 Mitarbeiter als Erkenntnisquelle; 5.3.2 Personalgespräche; 5.3.3 Fortbildung des Personals; 5.4 Arbeitsabläufe; 5.4.1 Verbesserung der Arbeitsabläufe; 5.4.2 Zertifizierung der Arbeitsabläufe; 6: Suche nach dem Praxisübernehmer; 6.1 Praxisbörsen; 6.2 KZV; 6.3 Sonstige; 7: Kaufvertrag; 7.1 Vorvertragliche Möglichkeiten; 7.1.1 Letter ofIntent; 7.1.2 Verschwiegenheitsvereinbarung; 7.2 Kaufgegenstand; 7.2.1 Praxissitz; 7.2.2 Praxisausstattung; 7.2.3 Patientenstamm/ Patientenkartei; 7.2.4 Bestehende Verträge
: 7.2.5 Überleitende Mitarbeit des Praxisabgebers7.2.6 Wettbewerbsverbot für den Praxisabgeber; 7.2.7 Zahlungsmodalitäten; 7.2.8 Aufschiebende Bedingung und Rücktrittsrecht; 7.2.9 Absicherung Morbiditätsrisiken; 7.2.10 Kaufpreisanpassungsklauseln; 7.2.11 Weitere Aspekte; 7.3 Vertraglich relevante Regelungen; 7.3.1 Übergang von Arbeitsverhältnissen; 7.3.2 "Zwei-Schrank-Modell"; 8: Kosten; 8.1 Steuerberatung; 8.1.1 Beratung ist unabdingbar; 8.1.2 Spezialisierter Berater; 8.1.3 Konkrete Kosten; 8.2 Rechtsberatung; 8.2.1 Vorsicht vor Mustern; 8.2.2 Individuelle Verträge und Beratung
Subject : Dentistry-- Practice.
Subject : Dentistry-- Practice.
Subject : MEDICAL-- Surgery-- General.
Dewey Classification : ‭617.60068‬
LC Classification : ‭RK58‬
Added Entry : Bierling, Götz
: Engel, Harald
: Pfofe, Daniel
: Pütz, Wolfgang
: Saczek, Dietmar
کپی لینک

پیشنهاد خرید
پیوستها
Search result is zero
نظرسنجی
نظرسنجی منابع دیجیتال

1 - آیا از کیفیت منابع دیجیتال راضی هستید؟