رکورد قبلیرکورد بعدی

" Physiotherapeutisches Training bei Rückenschmerzen : "


Document Type : BL
Record Number : 882587
Main Entry : Geraedts, Paul
Title & Author : Physiotherapeutisches Training bei Rückenschmerzen : : Motorische Befunderhebung und Behandlung /\ Paul Geraedts.
Publication Statement : Berlin, Germany :: Springer,, [2018]
Page. NO : 1 online resource :: colour illustrations
ISBN : 3662560860
: : 9783662560860
: 3662560852
: 9783662560853
Bibliographies/Indexes : Includes bibliographical references and index.
Contents : Intro; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Kapitel 1; Stillstand ist Rückschritt -- Zur aktuellen Diagnostik und Behandlung des Rückenschmerzes; 1.1 Vom "gelenkigen Hüftweh" via "nerviges Beinweh"...; 1.2 ...zurück zum "gelenkigen Hüftweh"?; Literatur; Kapitel 2; Bewusste (Schmerz-) Erlebnisse als Resultat ­weiterleitender und ­verarbeitender Prozesse bei sensorischer Reizung; 2.1 Chemische und elektrische Informationsübertragung gehen Hand in Hand; 2.2 Zunahme der Zellwand­spannung bis zum Aktionspotenzial -- Alles oder Nichts; 2.3 Saltatorische Erregungs­leitung -- Sprunghaft geht es schneller
: 2.4 Oberflächige Sensorik -- ­Rätseln und mutmaßen2.5 Die Schädigung der Nervenfaser führt zu lebens­länglicher Beeinträchtigung; 2.6 Neuropathien -- Können ­Nervenfasern schmerzen?; 2.7 Artikuläres oder pseudo­radikuläres Syndrom -- Die Gelenke, nicht die ­Nerven sind betroffen; Literatur; Kapitel 3; Motorische Steuerung; 3.1 Zentrale motorische ­Steuerung -- Die klugen ­Köpfe der Motorik; 3.2 Periphere motorische ­Steuerung -- Die Initiatoren der Motorik; Literatur; Kapitel 4; Biomechanische Betrachtung des Rückenschmerzes infolge funktionsschwacher Schulter- und Hüftgelenke
: 4.1 Die gestalterische Motorik der Arme -- Arme als ­Werkzeuge des Geistes4.2 Die tragende Motorik der Beine -- Dem Rumpf ­Beine machen; 4.3 Die Wirbelsäule als ­Aufhänger der Glieder -- ­aufrechthaltende Motorik; 4.4 Haltung -- Ich bin meine ­Haltung; Literatur; Kapitel 5; Das Bewegungsorgan ­Skelettmuskulatur; 5.1 Sport ist Mord -- Wie gesund ist Muskelaktivität?; 5.1.1 Der Muskel als ­Stoffwechselorgan; 5.2 Entwicklung des Muskel­gewebes -- Die Anzahl der Muskelfasern liegt schon bei der Geburt fest; 5.3 Ausdauer und Kraft -- Schnelle und langsame ­Muskelfasern
: 5.3.1 Das Gesetz von Davis -- Die Anpassungsfähigkeit des Stützgewebes5.4 Muskelwachstum und ­Muskelregeneration -- ­Training stärkt Muskeln, macht sie aber nicht ­unbedingt dicker; 5.5 Muskeltonus -- ist nicht gleich Verspannung; 5.6 Muskelkater -- unterliegt ­vielen Spekulationen; 5.7 Die Biomechanik des Muskels; 5.7.1 Oberflächlich und tief -- Groß und klein, bewusst und unbewusst; 5.7.2 Funktionelle Arm- und ­Beinmotorik -- Offene versus geschlossene Kette; 5.7.3 Ausgleichsmotorik -- ­Anpassung an funktionsschwache Gelenke
: 5.7.4 Das Lombard-Paradoxon -- Anspannen und Verlängern als Widerspruch5.8 Krafttraining -- Kraft ist nicht alles, aber ohne Kraft ist vieles nichts; 5.9 Doping -- Geht's so wirklich schneller?; Literatur; Kapitel 6; Faszien -- Das verbindende und schützende Glied; 6.1 Kollagen als Grundbaustein des Fasziengewebes; 6.2 Faszien und Sehnen reißen an erster, Muskel­fasern an zweiter Stelle; Literatur; Kapitel 7; Gelenke; 7.1 Gelenkknorpel -- Das Sorgenkind der Orthopädie; 7.2 Wie Gelenkflüssigkeit schmiert und schützt; 7.3 Die Gelenkkapsel -- Mobile Stabilität
: 7.4 Die subchondrale Knochenplatte -- Der wirkliche Puffer
Subject : Backache-- Physical therapy.
Subject : Backache.
Subject : Backache-- Physical therapy.
Subject : Backache.
Subject : MEDICAL-- Physical Medicine Rehabilitation.
Subject : Occupational therapy.
Subject : Orthopaedics fractures.
Subject : Physiotherapy.
Dewey Classification : ‭617.56406‬
LC Classification : ‭RD771.B217‬
کپی لینک

پیشنهاد خرید
پیوستها
Search result is zero
نظرسنجی
نظرسنجی منابع دیجیتال

1 - آیا از کیفیت منابع دیجیتال راضی هستید؟