| Document Type | : | BL | 
                
                    | Record Number | : | 882957 | 
                
                    | Main Entry | : | Singer, Tassilo | 
                
                    | Title & Author | : | Dehumanisierung der Kriegführung : :  Herausforderungen für das Völkerrecht und die Frage nach der Notwendigkeit menschlicher Kontrolle. | 
                
                    | Publication Statement | : | Berlin, Germany ::  Springer,,  2018. | 
                
                    | Page. NO | : | 1 online resource | 
                
                    | ISBN | : | 3662578565 | 
                
                    |  | : | : 9783662578568 | 
                
                    |  | : | 9783662578551 | 
                
                    | Contents | : | Intro; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1. Teil -- Die Dehumanisierung der Kriegsführung; Kapitel I Einführung -- Die Dehumanisierung der Kriegführung; I. Einleitung; II. Einordnung der Dehumanisierung der Kriegführung; 1. Begriffliche Annäherung an die Aufgabenstellung; a) Kriegführung; b) Dehumanisierung; c) Herausforderungen für das Völkerrecht; 2. Zusammenfassung; Literatur; Kapitel II Die Frage nach der Notwendigkeit menschlicher Kontrolle und die Diskussion um "meaningful human control"; I. Abgrenzung und Identifizierung der relevanten menschlichen Handlungsform | 
                
                    |  | : | 2. Recht der Staatenverantwortlichkeit3. Internationaler Menschenrechtsschutz; 4. Ergebnis; II. Relevanter völkerrechtlicher Rechtsrahmen für die Untersuchung der Dehumanisierung der Kriegführung; 1. Humanitäres Völkerrecht; a) Anwendungsbereich; b) Waffenrecht; c) Einsatzrecht; d) Auffangklauseln und Minimalstandards; e) Haftung für Verletzungen nach Art. 91 ZP I; 2. Völkerstrafrecht; 3. Zusammenfassung; III. Überblick über den Ablauf der Untersuchung; Literatur; Kapitel VI Der Mensch im Völkerrecht -- Rechtliche Einbindung des Menschen und seines Handelns im Völkerrecht | 
                
                    |  | : | 2. Technik, Funktionsweise und Entwicklungsstand von Cyber- OperationenIII. Gründe für die Dehumanisierung der Kriegführung und Relevanz der Dehumanisierung; IV. Ergebnis; Literatur; Kapitel IV Definitionen und Differenzierungen der Methoden und Mittel der Dehumanisierung; I. Autonomie, Vollautonomie und Grade der Autonomie; II. Rechtliche Einordnung und Statusfragen; III. Zusammenfassung; Literatur; Kapitel V Relevanter Rechtsrahmen im Zusammenhang mit der Dehumanisierung der Kriegführung und Prüfungsmaßstab; I. Abgrenzung des Rechtsrahmens; 1. Ius ad Bellum | 
                
                    |  | : | I. Einleitung -- Entwicklungsgeschichte der Rolle des Menschen im Völkerrecht | 
                
                    |  | : | I. Veränderte Konfliktformen -- Ausgangspunkt für den Bedarf nach neuen Methoden und Mitteln der KriegführungII. Technik, Funktionsweise und Entwicklungsstand von autonomen Waffensystemen und Cyber-Operationen; 1. Technik, Funktionsweise und Entwicklungsstand von autonomen Waffensystemen; a) Funktionsweise; b) Bewegung und Kontrolle; c) Wahrnehmung, Informationsverarbeitung, Kommunikation und Vernetzung; d) Navigation und Kartografie; e) Künstliche Intelligenz; f) Grenzen der Autonomie -- Herausforderungen; g) Vereinfachter Ablauf der Zielbekämpfung; h) Zukunft und Fazit | 
                
                    |  | : | II. Das Prinzip "meaningful human control"1. Ursprung von "meaningful human control"; a) Art. 36 (NGO) -- Policy Paper 2013; b) ICRAC -- Statement 14 May 2014; c) "Meaningful human control" in Weapon Systems: A Primer; d) "Meaningful human control", Presentation by Maya Brehm; e) Begründungen für "meaningful human control" und das sog. "accountability gap"; 2. Rechtliche Einordnung; 3. Kritik; 4. Rechtliche Würdigung; 5. Ergebnis; III. Zusammenfassung und Rückschlüsse für die Analyse; Literatur; Kapitel III Hintergründe und Einblick in die Technik der Dehumanisierung der Kriegführung | 
                
                    | Subject | : | Humanitarian law. | 
                
                    | Subject | : | Military art and science. | 
                
                    | Subject | : | Military weapons (International law) | 
                
                    | Subject | : | Military weapons-- Technological innovations. | 
                
                    | Subject | : | Artificial intelligence. | 
                
                    | Subject | : | Humanitarian law. | 
                
                    | Subject | : | International criminal law. | 
                
                    | Subject | : | International humanitarian law. | 
                
                    | Subject | : | LAW-- International. | 
                
                    | Subject | : | Military art and science. | 
                
                    | Subject | : | Military weapons (International law) | 
                
                    | Subject | : | Military weapons-- Technological innovations. | 
                
                    | Subject | : | Public international law. | 
                
                    | Subject | : | Warfare  defence. | 
                
                    | Dewey Classification | : | 341.63 | 
                
                    | LC Classification | : | KZ5645 |