رکورد قبلیرکورد بعدی

" Leben durch chemische Evolution? : "


Document Type : BL
Record Number : 882996
Main Entry : Kricheldorf, Hans Rytger,1942-
Title & Author : Leben durch chemische Evolution? : : Eine kritische Bestandsaufnahme von Experimenten und Hypothesen /\ Hans R. Kricheldorf.
Publication Statement : Berlin, Germany :: Springer Spektrum,, [2019]
: , ©2019
Page. NO : 1 online resource
ISBN : 3662579782
: : 9783662579787
: 9783662579770
Bibliographies/Indexes : Includes bibliographical references and index.
Contents : 11.4 Entstand Leben nur einmal?11.5 Schlußwort; Literatur; Stichwortverzeichnis
: 4.1 Die Aminosäuresynthesen von Stanley L. Miller4.2 Modellsynthesen von Aminosäuren verschiedener Autoren; 4.3 Diskussion der Aminosäuresynthesen; Literatur; 5 Modellsynthesen von Sacchariden, Nucleobasen, Nucleosiden und Nucleotiden; 5.1 Synthesen von Sacchariden; 5.2 Modellsynthesen von Nucleobasen; 5.3 Synthesen von Nucleosiden; 5.4 Synthesen von Nucleotiden; 5.5 Bewertung der Modellsynthesen; Literatur; 6 Modellsynthesen von Oligopeptiden und Polypeptiden; 6.1 Thermische Polykondensationen; 6.2 Polykondensation von Aminosäure-Phosphorsäureanhydriden; 6.3 Die Carbonyldiimidazol- Methode
: 6.4 Verschiedene Methoden6.5 Bewertung der Modellsynthesen; Literatur; 7 Modellsynthesen von Oligo- und Polynucleotiden; 7.1 Verschiedenen Synthesemethoden; 7.2 Synthesen von Oligonucleotiden mithilfe von Nucleotidimidazoliden; 7.3 Bewertung der Modellsynthesen; Literatur; 8 Copolymersequenzen, Selbstreproduktion und genetischer Code; 8.1 Copolymersequenzen und die Entstehung von Enzymproteinen; 8.2 Polynucleotide, Ribozyme und die Evolution im Reagenzglas; 8.3 Der genetische Code; Literatur; 9 Die Botschaft aus dem Weltraum; 9.1 Die Chemie von interstellaren Wolken und Mikrometeoriten
: 9.2 Klassifizierung von Meteoriten9.3 Diversität organischer Moleküle in Meteoriten; 9.4 Identifizierung von Aminosäuren; 9.5 Nucleobasen, Nucleoside und Nucleotide; 9.6 Amphiphile, membranbildende Verbindungen; Literatur; 10 Die Bedeutung der Chiralität; 10.1 Entstehung eines Enantiomerenüberschusses; 10.2 Enantioselektion durch homochirale Verknüpfung; 10.3 Die Rolle der Racemisierung; 10.4 Der physiologische pH; Literatur; 11 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen; 11.1 Warum dies und nicht das?; 11.2 Modellversuche und Chemie des Weltalls; 11.3 Ursuppen und andere Hypothesen
Subject : Life-- Origin.
Subject : Molecular evolution.
Subject : Life-- Origin.
Subject : Molecular evolution.
Subject : NATURE-- Ecology.
Subject : NATURE-- Ecosystems Habitats-- Wilderness.
Subject : SCIENCE-- Environmental Science.
Subject : SCIENCE-- Life Sciences-- Ecology.
Dewey Classification : ‭577‬
LC Classification : ‭QH325‬
کپی لینک

پیشنهاد خرید
پیوستها
Search result is zero
نظرسنجی
نظرسنجی منابع دیجیتال

1 - آیا از کیفیت منابع دیجیتال راضی هستید؟