Document Type
|
:
|
BL
|
Record Number
|
:
|
883223
|
Main Entry
|
:
|
Ripperda, Sebastian.
|
Title & Author
|
:
|
Methodische Unterstützung Zur Kostenbasierten Auswahl Modularer Produktstrukturen
|
Publication Statement
|
:
|
Berlin, Heidelberg :: Vieweg,, 2019.
|
Series Statement
|
:
|
Produktentwicklung und Konstruktionstechnik Ser. ;; v. 15
|
Page. NO
|
:
|
1 online resource (181 pages)
|
ISBN
|
:
|
3662590069
|
|
:
|
: 9783662590065
|
|
:
|
3662590050
|
|
:
|
9783662590058
|
Notes
|
:
|
4.4.2 Bestimmung der Vergleichswerte (Teilschritt 6.2)
|
Contents
|
:
|
Intro; Vorwort; Summary; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungen; Formelzeichen; 1 Einleitung; 1.1 Ausgangssituation; 1.2 Aufgabenstellung; 2 Problemstellung; 2.1 Grundlegende Begriffe; 2.2 Kontext und Relevanz; 2.2.1 Fallbeispiel anhand eines produzierenden Unternehmens; 2.2.2 Expertenbefragung unter produzierenden Unternehmen; 2.2.3 Erkenntnisse aus Projekten; 2.3 Problemanalyse; 2.4 Anforderungen zur Auswahl modularer Produktstrukturen; 3 Stand der Wissenschaft; 3.1 Kostenwirkung der Vielfalt und Modularisierung; 3.2 Methoden der modularen Produktstrukturierung
|
|
:
|
3.2.1 Grundlagen der modularen Produktstrukturierung3.2.2 Vorstellung einzelner Methoden zur modularen Produktstrukturierung; 3.2.2.1 Design Structure Matrix nach PIMMLER/EPPINGER; 3.2.2.2 Produktarchitektur nach ULRICH/EPPINGER; 3.2.2.3 Heuristiken nach STONE; 3.2.2.4 Modular Function Deployment nach ERIXON; 3.2.2.5 Design for Variety nach MARTIN/ISHII; 3.2.2.6 Integrierter PKT-Ansatz nach KRAUSE; 3.2.3 Bewertung der Methoden; 3.3 Vorgehensweisen der Kostenrechnung; 3.3.1 Einführung einzelner Vorgehensweisen zur Kostenrechnung; 3.3.1.1 Vollkostenrechnung; 3.3.1.2 Teilkostenrechnung
|
|
:
|
3.3.1.3 Prozesskostenrechnung3.3.1.4 Varianten der Prozesskostenrechnung; 3.3.1.5 Zielkostenrechnung; 3.3.1.6 Wertanalyse; 3.3.2 Bewertung der Vorgehensweisen; 3.4 Ansätze zur kostenbasierten Produktstrukturierung; 3.4.1 Kozitationsanalyse; 3.4.2 Vorstellung einzelner Ansätze zur Kostenberücksichtigung von Produktstrukturierungsmaßnahmen; 3.4.3 Bewertung der Methoden; 3.5 Forschungsbedarf; 4 Methode zur Unterstützung einer kostenbasierten Auswahl modularer Produktstrukturen; 4.1 Gliederung der Methode; 4.2 Definition der Zielsetzung; 4.3 Kostenprognose der Produktstrukturkonzepte (Phase I)
|
|
:
|
4.3.1 Detaillierte Aufnahme der Produkt-, Prozess- und Kostenstrukturen (Schritt 2)4.3.1.1 Erfassung der Produktstruktur (Teilschritt 2.1); 4.3.1.2 Erfassung der Prozessstruktur (Teilschritt 2.2); 4.3.1.3 Erfassung der Kostenstruktur (Teilschritt 2.3); 4.3.2 Bestimmung der kostentreibenden Prozesse (Schritt 3); 4.3.2.1 Pareto-Analyse der Kostenstruktur (Teilschritt 3.1); 4.3.2.2 Prozesse auf Betrachtungsebene aufnehmen (Teilschritt 3.2); 4.3.2.3 Bestimmung der Prozesskosten (Teilschritt 3.3); 4.3.2.4 Iteration zur Analyse der Teilprozessebene (Teilschritte 3.1, 3.2 und 3.3)
|
|
:
|
4.3.3 Identifikation von Änderungen der Produkt-, Prozess- und Kostenstruktur (Schritt 4)4.3.3.1 Erfassung der Änderungen durch die Produktstrukturkonzepte (Teilschritt 4 .1); 4.3.3.2 Auswirkungen der Produktstrukturänderungen auf die Prozess- und Kostenstruktur (Teilschritt 4.2); 4.3.4 Erstellung der Kostenprognose (Schritt 5); 4.3.4.1 Materialkostenprognose (Teilschritt 5.1); 4.3.4.2 Prozesskostenprognose (Teilschritt 5.2); 4.3.4.3 Komplexitätskostenprognose (Teilschritt 5.3); 4.4 Semi-quantitative Bewertung (Phase II); 4.4.1 Festlegung der Bewertungskriterien (Teilschritt 6.1)
|
LC Classification
|
:
|
TA174TA177.4-185
|