رکورد قبلیرکورد بعدی

" Inbetriebnahme Verfahrenstechnischer Anlagen : "


Document Type : BL
Record Number : 883260
Main Entry : Weber, Klaus H.
Title & Author : Inbetriebnahme Verfahrenstechnischer Anlagen : : Praxishandbuch Mit Checklisten und Beispielen.
Edition Statement : 5th ed.
Publication Statement : Berlin, Heidelberg :: Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,, 2019.
Series Statement : VDI-Buch Ser.
Page. NO : 1 online resource (685 pages)
ISBN : 3662594986
: : 9783662594988
: 3662594978
: 9783662594971
Notes : 3.3 Inbetriebnahmerelevante Rechtsvorschriften der EU und der BRD
Contents : Intro; Vorwort zur 5. Auflage; Vorwort zur 1. Auflage; Inhalt; 1 Aufgaben, Schnittstellen und Spezifik der Inbetriebnahme; 1.1 Begriffsdefinitionen zur Inbetriebnahme; 1.2 Abgrenzung von Inbetriebnahme und Inverkehrbringen; 1.3 Aufgaben und Zielstellungen der Inbetriebnahme; 1.4 Einordnung der Inbetriebnahme in den Lebenszyklus der Anlage; 1.5 Abschnitte, Meilensteine und Schnittstellen der Inbetriebnahme; 1.5.1 Abschnitte und Meilensteine; 1.5.2 Charakterisierung wesentlicher Schnittstellen; 1.5.3 Besonderheiten bei Investitionen in bestehenden Anlagen
: 1.5.4 Zusätzliche inbetriebnahmespezifische Leistungen in Pharmaprojekten1.5.4.1 Vorbemerkungen und spezifische Anforderungen; 1.5.4.2 Maßnahmen der Qualifizierung und Validierung; 1.5.4.3 Zusätzliche Anforderungen an die Dokumentation; 1.6 Spezifika der Inbetriebnahme; Literatur; 2 Beachtung der Inbetriebnahme bei der Entwicklung und Planung; 2.1 Phasenmodell der Anlagen-Projektabwicklung; 2.2 Beachtung der Inbetriebnahme bei der Entwicklung; Beispiel 2.1 Inbetriebnahmegerechte Verfahrensgestaltung für eine Synthesestufe zur katalytischen Reinigung von Erdgas
: 2.4 Dokumentation und Inbetriebnahmedokumente2.4.1 Lebenszyklus und Begriffsdefinitionen zur Dokumentation; 2.4.2 Wichtige inbetriebnahmerelevante Phasendokumentationen; 2.4.3 Inbetriebnahmedokumentation und AS BUILT-Dokumentation; 2.4.3.1 Anlagendokumentation inkl. Herstellerdokumente; 2.4.3.2 Betriebsdokumentation; 2.4.3.3 AS BUILT-Dokumentation; Literatur; 3 Planen von Sicherheit sowie Gesundheits- und Umweltschutz für die Inbetriebnahme; 3.1 Vorbemerkungen und Begriffsdefinitionen; 3.2 Einbinden der Inbetriebnahme in die Projekt-Sicherheitsarbeit
: Beispiel 2.2 Inbetriebnahmekonzeption für ein Verfahren zur Reinigung eines wasserstoffreichen Raffineriegases2.3 Beachtung der Inbetriebnahme beim Engineering; 2.3.1 Beachtung standortund kundenspezifischer Bedingungen; Beispiel 2.3 Einfluss extremer Tag-Nacht-Temperaturschwankungen bei einer Gaswäsche; 2.3.2 Erarbeiten einer effizienten Inbetriebnahmetechnologie; 2.3.3 Beachtung besonderer Fahrweisen vor und während der Inbetriebnahme bei der Auslegung und Konstruktion; Beispiel 2.4 Auslegungsund Betriebsparameter eines Kesselwagens
: Beispiel 2.5 Spannungsüberhöhungen in einem Turbinenläufer beim Anfahren (s. Abb. 2.12)2.3.4 Berücksichtigung spezieller Inbetriebnahmeeinrichtungen sowie zusätzlicher Stoffe und Energien; 2.3.5 Beachtung der Funktionsprüfungen/Systemerprobungen; 2.3.6 Beachtung der Reinheit und Reinigung der Anlage; 2.3.7 Bedienungsund instandhaltungsgerechte Anlagengestaltung; Beispiel 2.6 Inbetriebnahmestörung durch fehlende Einheit von bedienungsund inbetriebnahmegerechter Planung (s. Abb. 2.18); 2.3.6 Gewährleisten einer inbetriebnahmefreundlichen Prozessleittechnik (PLT)
LC Classification : ‭TA177.4-185TJ265QC31‬
کپی لینک

پیشنهاد خرید
پیوستها
Search result is zero
نظرسنجی
نظرسنجی منابع دیجیتال

1 - آیا از کیفیت منابع دیجیتال راضی هستید؟