رکورد قبلیرکورد بعدی

" Schmelzgleichgewichte im System Eisen-Schwefel-Kohlenstoff-Phosphor und Silizium bei 1400°C "


Document Type : BL
Record Number : 763852
Doc. No : b583833
Main Entry : von Eberhard Schürmann, Horst-Carsten Groth.
Title & Author : Schmelzgleichgewichte im System Eisen-Schwefel-Kohlenstoff-Phosphor und Silizium bei 1400°C\ von Eberhard Schürmann, Horst-Carsten Groth.
Publication Statement : Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften : Imprint : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1964
Series Statement : Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, 1398.
ISBN : 3663066789
: : 3663075915
: : 9783663066781
: : 9783663075912
Contents : 1 Einführung --; 2. Versuchsdurchführung --; 3. Die Schmelzgleichgewichte im System Eisen-Schwefel-Kohlenstoff bei 1400°C --; 4. Die Schmelzgleichgewichte im System Eisen-Schwefel-Phosphor bei 1400°C --; 5. Die Schmelzgleichgewichte im System Eisen-Schwefel-Silizium bei 1400°C --; 6. Sättigung an gasförmigem Siliziumsulfid und Verlauf der 1400°C-Isotherme --; 7. Vergleich der schwefelverdrängenden Wirkung von Kohlenstoff, Phosphor und Silizium --; 8. Schmelzgleichgewichte bei Gegenwart jeweils zweier Legierungselemente und deren Einfluß auf die Schwefelverteilung --; 9. Vergleich mit den Betriebsergebnissen des Schrifttums --; 10. Zusammenfassung.
Abstract : 2. Versuchsdurchführung ... 8 3. Die Schmelzgleichgewichte im System Eisen-Schwefel-Kohlenstoff bei 1400° C ... 15 ... 4. Die Schmelzgleichgewichte im System Eisen-Schwefel-Phosphor bei 1400° C 18 5. Die Schmelzgleichgewichte im System Eisen-Schwefel-Silizium bei 1400°C . . ... 20 6. Sättigung an gasförmigem Siliziumsulfid und Verlauf der 1400°C- Isotherme ... 23 ... 7. Vergleich der schwefelverdrängenden Wirkung von Kohlenstoff, Phosphor und Silizium. ... 25 ... 8. Schmelzgleichgewichte bei Gegenwart jeweils zwei er Legierungselemente und deren EinfluB auf die Schwefelverteilung ... 27 9. Vergleich mit den Betriebsergebnissen des Schrifttums ... 29 10. Zusammenfassung ... 30 Literaturverzeichnis ... 31 5 1. Einführung Die Wirksamkeit der Entschwefelung von Metallschmelzen wird nicht allein durch das Löse-und Abbindevermögen einer Schlacke für Schwefel bestimmt, sondern ist auch sehr wesentlich von der Schwefellöslichkeit der Metallschmelze abhängig. Die Schwefellöslichkeit wird im Falle des Eisens besonders durch Gehalte an Kohlenstoff, Phosphor und Silizium verändert. Das häufig untersuchte reine System Eisen-Schwefel [2] bzw. Eisen-Eisensulfid zeigt nämlich zwischen 5 und 25% Schwefel eine starke Neigung zur Entmischung. Alle Untersuchungen des Schrifttums [3] stimmen darin überein, daB die S-förmige Liquiduslinie des Eisens bei ca. 15% Schwefel ihren Wendepunkt hat und bei diesen Gehalten an Schwefel eine fast maximale Neigung zur Entmischung herrscht. Geringe Zusätze an Kohlenstoff, Phosphor und Silizium reiBen diese Neigung zur Entmischung zur Mischungslücke auf und erweitern sie mit zunehmendem Gehalt an dem ent sprechenden Legierungselement.
Subject : Science (General)
Subject : Science, general.
Added Entry : Eberhard Schürmann
: Horst-Carsten Groth
کپی لینک

پیشنهاد خرید
پیوستها
Search result is zero
نظرسنجی
نظرسنجی منابع دیجیتال

1 - آیا از کیفیت منابع دیجیتال راضی هستید؟