|
" Die fixen Kosten in der Kostenträgerrechnung "
von Gerhard Munzel.
Document Type
|
:
|
BL
|
Record Number
|
:
|
765381
|
Doc. No
|
:
|
b585362
|
Main Entry
|
:
|
von Gerhard Munzel.
|
Title & Author
|
:
|
Die fixen Kosten in der Kostenträgerrechnung\ von Gerhard Munzel.
|
Publication Statement
|
:
|
Wiesbaden : Gabler Verlag : Imprint : Gabler Verlag, 1966
|
ISBN
|
:
|
366314710X
|
|
:
|
: 3663148009
|
|
:
|
: 9783663147107
|
|
:
|
: 9783663148005
|
Contents
|
:
|
Anlaß, Zielsetzung und Gang der Untersuchung --; 1. Abschnitt. Grundlegung --; A. Kosten und Kostenbegriffe --; B. Die Aufgaben und Zwecke der laufenden Kostenrechnung --; C. Die Prinzipien der Kostenzurechnung --; D. Gebräuchliche Kostenrechnungssysteme (Darstellung und Kritik) --; E. Die Notwendigkeit der Entwicklung einer kombinierten Grenzkosten-/Vollkostenrechnung --; 2. Abschnitt. Das System der modifizierten Vollkostenrechnung als Verbesserung der bekannten Kostenrechnungssysteme --; A. Verbesserungsvorschläge in der Literatur --; B. Das System der hier vorgeschlagenen modifizierten Vollkostenrechnung --; 3. Abschnitt. Die modifizierte Vollkostenrechnung als Grundlage für preis- und produktionspolitische Entscheidungen --; A. Gewinnung von Unterlagen für die Preispolitik --; B. Gewinnung von Unterlagen für die Produktionspolitik --; Schluß. Zusammenfassung der Ergebnisse --; 1. Abkürzungsverzeichnis --; 2. Beispiele für die Erstellung von Belegen als Grundlage der Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträger(einzelkosten)rechnung. --; 3. Grundlagen des Modellbeispiels --; 4. Modellbeispiel: Kostenstellenbögen --; 5. Modellbeispiel: Erläuterungen zu den in der Kostenträger-Zeit-Rechnung verwendeten Schlüsseln --; 6. Modellbeispiel: Hilfsblätter für die Verrechnung der Kostenträger-Gemeinkosten von Kostenstellen auf Kostenträger --; 7. Modellbeispiel: Kostenträgerrechnungen --; 8. Formeln und Fundstellen der in den Formeln verwendeten Daten für die Berechnung von Preis- beziehungsweise Erlösuntergrenzen aus den Formularen der Kostenträger-Zeit-Rechnung und der Kostenträger-Stück-Rechnung --; 9. Preis- und Erlösuntergrenzen für die einzelnen Produkte, Produktgruppen und das gesamte Produktionsprogramm, berechnet auf der Grundlage der Zahlen des Modellbeispiels --; 10. Beispiele für die Anwendbarkeit der errechneten Erlösuntergrenzen des Modellbeispiels.
|
Abstract
|
:
|
Die Anregung zur Anfertigung der vorliegenden Untersudlung vermittelte mir mein sehr verehrter Lehrer, Herr Professor Dr. rer. pol. Herbert Vorm baum. Ihm und Herrn Professor Dr. jur. Fritz Ottel möchte ich an dieser Stelle für ihre wertvollen Ratschläge und ihre wohlwollende Unterstützung bei der Durchführung dieser Veröffentlichung danken. Das Manuskript der Arbeit wurde im Juli 1965 abgesdllossen. Gerha-rd Munzel Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung Anlaß, Zielsetzung und Gang der Untersuchung 13 1. Abschnitt Grundlegung A. Kosten und Kostenbegrüfe 17 I. Der Begriff "Kosten" . 17 II. Die variablen und die Grenzkosten . 20 III. Die fixen Kosten ... 23 a) Der Fixkostenbegriff, Gründe für das Entstehen fixer Kosten und die Auswirkungen steigender Fixkosten ... 23 1. Der Fixkostenbegriff ... . . 23 ... 2. Ursache und Gründe für das Entstehen fixer Kosten ... 28 3. Das "Gesetz" von der Steigerung der fixen Kosten und die Auswirkungen steigender Fixkosten auf die Elastizität des Betriebes ... 32 b) Die Arten der fixen Kosten ... 36 1. Unterteilung nach Kostenarten. 36 2. Unterteilung nach Kostenstellen 36 3. Unterteilung nach der Intervallbreite 36 4. Unterteilung nach der Abbaufähigkeit 37 5. Unterteilung nach den Verursachungsmomenten. 37 6. Unterteilung nach der Ausgabenwirksamkeit . . 37 7. Düferenzierung nach Bezugsbasen ·der Einzelkost- verrechnung ... ... 38 8. Gutenbergs Unterteilung in Nutz-und Leerkosten . 39 c) Die Ermittlung der Fixkosten (Kostenspaltung) 40 1. Die mathematische Kostenauflösung nach Schmalenbach 41 2. Die buchtechnische Kostenauflösung 42 3. Die statistische Kostenauflösung . 43 4. Die planmäßige Kostenauflösung . 43 lnhaltst1eTZeichnis 8 Seite B. Die Aufgaben und Zweeke der laufenden Kostenrechnung 45 C. Die Prinzipien der Kostenzuredmung ...
|
Subject
|
:
|
Economics.
|
LC Classification
|
:
|
HF5686.C8V664 1966
|
Added Entry
|
:
|
Gerhard Munzel
|
| |